In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Claudia Schneider (40) aus Prien am Chiemsee. Sie ist Traurednerin und hat sich besonders auf freie Trauungen im Raum Chiemsee, Schliersee und Tegernsee spezialisiert. 

 

Liebe Claudia, was liebst Du daran Traurednerin zu sein?

Auf so emotional persönliche Weise zwei Menschen zu verbinden und ihnen eine unvergessliche Zeremonie mit meinen Worten gestalten zu dürfen, ist etwas sehr schönes. Das Vertrauen eines Paares zu bekommen, ihr beider Lebensweg symbolisch verbinden zu dürfen, das macht mich einfach glücklich.

 

Was ist dir besonders wichtig bzw. was macht Deine Traureden unverwechselbar?

(Lacht) Ich weiß nicht, ob sie unverwechselbar sind, aber ich lege sehr viel Wert auf sehr persönliche Reden mit viel Gefühl gepaart mit ein paar Momenten zum Schmunzeln. Dafür spreche ich im Vorfeld lieber einmal mehr mit dem Paar und schaffe eine vertrauensvolles Gefühl.

 

 

Was gibst Du den Paaren, die Du traust, mit auf den Weg?

Das es nicht selbstverständlich ist, dass sie einander gefunden haben. Dass sie sich jeden Tag sichtbar machen sollen. Denn wenn wir von Liebe sprechen, dann meinen wir ja immer ein tief verbindendes Gefühl und darauf sollte sich das ganze gemeinsame Leben aufbauen. Egal wie stürmisch die Zeiten auch werden.

 

In welchem Umkreis hältst Du Traureden?

Da bin ich nicht eingeschränkt. Man kann mich eigentlich für Traureden auf der ganzen Welt beauftragen. Hauptsache es ist in deutscher Sprache. (lacht) Wichtig ist grundsätzlich hierbei immer das erste Videotelefonat mit dem Paar. Dabei können wir nicht nur feststellen, ob die Chemie zwischen uns passt, sondern auch Möglichkeiten und Machbarkeit klären.

 

Wie weit im Vorfeld muss Dich ein Paar buchen?

Schwierig zu sagen. Das kommt ganz auf den Ort und den Umfang der Zeremonie an. Ich habe Anfragen ein Jahr im Voraus und auch Anfragen drei Monate vor der Hochzeit. Diese Zeitspannen sind zumindest üblich. Aber ich denke, zwei Wochen vor dem großen Tag ist das Maximalmaß an Spontanität, dem ich noch gerecht werden kann 😉

 

Redest Du auch mit den Freunden des Brautpaars über sie?

Das kommt oft vor, zumindest mit den Trauzeugen. So kann ich nicht nur etwas mehr über das Brautpaar erfahren, ich kann mich auch abstimmen, was eventuell noch von Seiten der Trauzeugen im Rahmen der Zeremonie geplant ist bzw. sich gewünscht wird. So kann ich die Zeremonie noch individueller und persönlicher für das Brautpaar gestalten.

 

Fotos: Nadine Christine – Soulart Photography