Und auch diesen Monat gibt euch Bettina Kling, Hochzeitsplanerin von A Wedding Wish hier bei MarryMe Tipps und Ratschläge für das Planen und Genießen eurer Traumhochzeit!
Im Laufe einiger Hochzeitsvorbereitungen habe ich zusehends festgestellt, dass die Planung für einige von euch mit einem sehr großen Druck verbunden ist. Um euch da zu unterstützen und einen Weg durch den „Wedding-Jungle“ zu ebnen bin ich und auch die dazugehörigen Dienstleister aus der Branche natürlich für euch da.
Dennoch möchte ich in diesem Artikel darauf aufmerksam machen, dass ihr wieder mehr auf eure innere Stimme hören solltet. Zu Beginn der Hochzeitsplanung ist ein kurzes Brainstorming sinnvoll um ein Gefühl für eure Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse in Bezug auf die Hochzeitsfeier zu bekommen.
Natürlich sind die ersten Fragen die ich euch stelle an welchem Datum, an welchem Ort und in welcher Form (Freie Trauung, standesamtliche oder kirchliche Trauung…) die Zeremonie stattfinden soll. So ist schon der erste kleine Schritt in Richtung Traumhochzeit getan und die anderen Punkte auf der To-Do Liste können wir nun angehen.
Zuerst steht die Location-Suche auf dem Plan. Wenn zeitig organisiert wird ist auch freie Auswahl, so dass wir genau die passenden Räumlichkeiten für eure Hochzeit finden. Und da fängt eure persönliche Trendsetzung ja auch schon an. Es sollte nicht maßgebend sein welche gerade top angesagt ist sondern welche gut zu euch und euren Vorstellungen passt.
Die Fabrikhalle in der nächsten Stadt bietet einen perfekten Rahmen für eine Feier im Industrial-Style (dieser Trend ist auch wirklich toll), spricht aber eure Persönlichkeit und euren Stil nicht an? Dann bitte entscheidet euch für die etwas unspektakuläre Variante, zum Beispiel für das Gasthaus um die Ecke. Hauptsache ihr fühlt euch dort rundum wohl.
Ich meine es ist wichtig, dass der Fokus ganz allein auf euch liegt und ihr den Stil findet der tatsächlich perfekt zu euch passt und die Feier Ausdruck eurer Persönlichkeit wird und nicht ein nach Pinterest und Co. durchgestyltes trendiges Event.
Interessant wird es immer, wenn wir bei den Vorstellungen zum Stil der Feier angelangt sind.
„Was ist denn gerade in?“ oder „Bei unseren Bekannten war dies oder jenes der Fall und auf Pinterest sehe ich oft…“
Gerne hake ich hier ein und erinnere, dass es eure ganz persönliche Hochzeitsfeier wird.
Es ist nicht wichtig was im Trend liegt, es ist auch nicht von Vorteil sich an anderen Hochzeiten zu orientieren und es ist schon gar nicht sinnvoll sich mit der unglaublich großen Anzahl an Bildern auf den Social Media Plattformen zu überreizen und zu Beginn schon völlig verunsichert zu sein.
Als zukünftiges Brautpaar setzt ihr euch besser gemütlich zusammen und erschafft eure ganz eigenen Trends die euer gemeinsames Leben spiegeln.
Ein guter Einstieg ist das designen der Save The Date Karten. Hier könnt ihr schon eure Lieblingsfarben mit ins Design nehmen. Natürlich spielt auch die Jahreszeit in der die Feier stattfinden soll eine große Rolle bei der Stilrichtung. Sehr schön darauf gedruckt ist ein Symbol welches eine wichtige Bedeutung für euch hat.
Wenn der Heiratsantrag während einer Wanderung in die Berge gemacht wurde sind diese als Motiv auf der Papeterie bedeutungsvoll oder ihr wart mit dem Segelboot auf dem Chiemsee als die große Frage gestellt wurde. Hier bietet sich ein Schiff oder das Wasser in irgendeiner Form auf den Karten an. Überlegt gut was eure besondere Geschichte zeigt und nehmt das von Anfang an mit ins Konzept und zieht es durch die Planung.
Damit es einheitlich wirkt kann die gesamte Papeterie von der Save The Date- über die Menü- Platz- und Danksagungskarte mit eurem Symbol und den dazu passenden Farben gestaltet werden.
Automatisch ergibt sich dadurch schon ein individuelles Farbkonzept mit ganz persönlicher Note und nicht zwingend mit den Trendfarben.
Natürlich macht es dennoch Spaß sich durch Social Media inspirieren zu lassen. Es gehört bestimmt auch mal dazu ordentlich zu scrollen um einige Ideen miteinzubeziehen die euch gefallen.
Die Styled Shoots die ich regelmäßig mit wunderbaren Dienstleistern der Hochzeitsbranche aus unserer Region plane sind ja auch dafür gedacht euch einige Inspirationen zu zeigen. Als kleine Anregung macht das Sinn.
Es sollte ein gut dosierter Mix aus euren ganz individuellen Vorstellungen und Anregungen von außen sein die euer Konzept zu etwas Einzigartigen machen.
Weiter geht es mit den Blumen. Passend zur Jahreszeit, zu euren persönlichen Farben und welche Blumen euch natürlich gut gefallen sind zu wählen. Hier ist nur darauf zu achten, dass die Kombination stimmig ist, am besten saisonal ausgesucht wird und die Blumen auch in die Location passen. Ganz nach eurem Geschmack entsteht der Blumenschmuck.
Der Brautstrauß ist passend zum Brautkleid beziehungsweise zur Größe und Statur der Braut zu binden. Zu einem atemberaubenden auffälligen Prinzessinnen Brautkleid wirkt ein kleiner Biedermeierstrauß eher verloren. Andersrum passt zu einem eng anliegenden zarten Spitzenkleid kein üppiger großer Boho-Strauß. Die Proportionen müssen meiner Meinung nach stimmen und euer Typ soll betont werden.
Auch bei der Dekoration kommt es doch grundsätzlich darauf an was ihr schön findet und welche Artikel in euer Budget passen. Einige Trends sind hier wirklich super, aber Flower Wall, Ballon Wall und Co. sind preislich nicht zu unterschätzen. Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe diese Trends und sie sind wunderbare Hingucker. Ich habe allerdings mit einigen Brautpaaren die Hochzeitsfeier geplant wo das aufgrund des Budgets im großen Stil mit Lichterketten-Vorhang, aufwendiger Leuchtschrift-Beleuchtung und opulenter Hängedekoration eben nicht möglich war. Deshalb empfehle ich euch die eigenen Trends zu setzen, nicht alles mit anderen Hochzeiten zu vergleichen und so den Druck aus den Vorbereitungen zu nehmen.
Die Planung und Organisation soll euch doch vor allem Freude bereiten, die Hochzeitsfeier soll Ausdruck eurer ganz persönlichen Vorstellung sein und der Hochzeitstag mit der Familie, den Freunden und Bekannten in entspannter Atmosphäre ablaufen.
Einen Trend, der im kommen ist und mir sehr gut gefällt, möchte ich doch noch erwähnen 🙂
Hochzeiten, auf denen umweltfreundlicher gefeiert wird, die im engeren Kreis stattfinden und die bewusst etwas einfacher gehalten werden.
Der Umgang der Menschen mit unseren Ressourcen und das Thema Nachhaltigkeit ist ja ein großes Thema momentan und betrifft natürlich auch die Hochzeitsplanung.
Eine schöne Idee ist die Papeterie aus recycelten Materialien, Verzicht auf Tischwäsche spart Wasser und Strom, statt Plastikprodukten auf natürliche Alternativen ausweichen, bei der Dekoration alles etwas reduzierter gestalten, den Blumenschmuck in Maßen anfertigen lassen und weniger wegwerfen.
Die Blumenpräsentation ist natürlich ein entscheidender Bestandteil der Hochzeitsfeier aber hier eignen sich auch zum Beispiel kleine hübsche Topfpflanzen, die im Anschluss an die Gäste verschenkt werden und so länger blühen können oder anstatt die Blumen zu entsorgen an soziale Einrichtungen zu spenden. So habt ihr sinnvolle Gastgeschenke, weniger Ausgaben und anderen Menschen eine Freude bereitet.
Die Innen-wie Außenbeleuchtung in Form von Lichterketten und Lichter-Vorhängen ist ein ganz großes Thema dieses wie nächstes Jahr. Allerdings hat jedes Licht auch seinen Preis und der Verbrauch ist enorm hoch bei entsprechender Ausstattung.
Ich möchte bestimmt nicht den Enthusiasmus der Vorbereitungen eindämmen aber gerne auf ein bewusstes Verbraucherverhalten aufmerksam machen. Als Hochzeitsplanerin macht mir die Umsetzung spezieller Trends sicher viel Spaß aber ein sparsamer Ansatz während der Organisation ist eine gute Sache.
Im nächsten Blogbeitrag möchte ich auf eine nachhaltige Hochzeit gerne näher eingehen und euch einige Tipps dazu schreiben.
Mein Fazit zu den ganzen Trends ist, gestaltet eure Hochzeitsfeier nur so, wie sie euch hundertprozentig gefällt!
Wenn euch ein Windsegel mit Bierbänken darunter, ein Grill samt einem Fass Bier und Dekoration ohne viel Schnickschnack entspricht, dann feiert eure Liebe so.
Wenn euch ein Schlosssaal mit prachtvoll eingedeckten Tischen, mit exzellentem Menü, Champagner und imposantem Dekor entspricht, dann feiert eure Liebe in diesem Stil.
Dazwischen ist auch noch ganz viel Spielraum und jede Menge Kreativität möglich, aber denkt immer daran, dass doch eure Liebe das Wichtigste und Zentrale an diesem besonderen Tag sein soll! Heiraten kann wieder etwas reduzierter zelebriert werden und die Erinnerung an einen traumhaften entspannten Hochzeitstag im Kreise eurer Familien, den engsten Freunden und Bekannten bleibt immer in euren Gedanken!